Im Jahre 1909 gegründet, feierte die Polizeimusik Basel (PMB) im 2009 ihr 100-jähriges Bestehen. Das Repräsentationsorchester der Kantonspolizei Basel-Stadt besteht zurzeit aus rund 40 Musikerinnen und Musikern (gesamtes Korps inkl. Tambouren und Fähnriche). Die meisten Mitglieder der PMB sind nicht Polizisten, sondern eine Mischung aus verschiedensten Berufsgattungen. Alle haben aber ein gemeinsames Ziel: Mit guter und hochstehender Blasmusik einem breiten Publikum Freude bereiten.
In Konzerten bietet die PMB ein vielfältiges musikalisches Angebot. Die Palette reicht dabei von klassischer Literatur über Originalkompositionen für Blasorchester, Big-Band-Arrangements bis zu modernen Hits.
Seit 1970 betätigt sich die Polizeimusik Basel auch mit grossem Erfolg im Bereich der Marschmusik-Formationen. In Basel organisierte Rasenshows mit internationaler Beteiligung wurden schon mehrfach von verschiedenen Fernsehanstalten ausgestrahlt. Mit einer neuen Show konnte das Orchester am Basler „Yshalle-Tattoo 2005“ einen weiteren grossen Erfolg feiern.
Die PMB hat schon an vielen Anlässen im In- und Ausland teilgenommen. Als einer der Höhepunkte - neben vielen anderen - darf die Einladung zur Teilnahme an der berühmten "Rose Parade" in Kalifornien oder dem „International Police Tattoo“ in Adelaide (Australien) im Jahre 2006 erwähnt werden.
Im selben Jahr nahm das Orchester auch mit grossem Erfolg am "9. Internationalen Polizeimusik–Festival" im Hallenstadion Zürich teil.
Im Juni 2007 durfte die Polizeimusik Basel auf Einladung des Bayerischen Innenministeriums am 2. Internationalen Polizeimusikfestival in Bad Tölz einen weiteren sehr erfolgreichen Meilenstein in der Geschichte des Orchesters setzen. Dieses Wohltätigkeitskonzert wurde zusammen mit dem Niederländischen Polizeiorchester und dem Polizeimusikkorps Baden-Württemberg durchgeführt.
Im 2009 hat das Repräsentationsorchester mit einer fulminanten Musikshow das Publikum am "Basel Tattoo 2009" begeistert.
Im 2013 hatte die Polizeimusik Basel an der Steuben Parade in New York teilgenommen und ein unvergessliches Konzert im UNO-Hauptquartier abgehalten mit anschliessendem Botschaftsempfang in der Schweizer Botschaft.
Im 2015 war das Repräsentationsorchester bereits wieder auf Show-Tour an der Internationalen Musikparade in Deutschland.
Die Polizeimusik Basel tritt sowohl in historischer Uniform, die einer alten Polizeiuniform aus dem Jahre 1909 originalgetreu nachgebildet ist, als auch im offiziellen Repräsentationstenue der Kantonspolizei Basel-Stadt auf.